Der Kulturkampf, ein Machtspiel zwischen Staat und katholischer Kirche, betraf und bewegte die Empfindungen der Katholiken in Deutschland, vor allem im Königreich Preußen, in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wie kein anderes Ereignis. Die Kleinstadt Werne war besonders betroffen von der Auseinandersetzung zwischen Berlin und Rom, zwischen Bismarck und Pius IX.. Priestern wurde unter harten Strafen verboten, ihre pastoralen Aufgaben zu erfüllen. Das Kapuzinerkloster wurde wie alle Klöster aufgelöst. Der Historiker Karl-Heinz Schwarze ordnet die Ereignisse vor Ort in den europaweiten Zusammenhang ein. Die katholischen Gläubigen, die geschlossen ihrer Kirche die Treue hielten, widerstanden dem staatlichen Druck mit zahlreichen Maßnahmen. Reichskanzler Otto von Bismarck hatte den Konflikt ausgelöst. Dieser fand weltweit so großes Interesse, dass der Begriff in anderen Sprachen zum Fremdwort wurde. Eine weitreichende negative Folge des Kampfes war, dass Bismarck im Bündnis mit d...
The Passion Book is the most famous work of erotica in the vast literature of Tibetan Buddhism, written by the legendary scholar and poet Gendun Chopel (1903-1951). Soon after arriving in India in 1934, he discovered the Kama Sutra. Realizing that this genre of the erotic was unknown in Tibet, he set out to correct the situation. His sources were two: classical Sanskrit works and his own experiences with his lovers. Completed in 1939, his "treatise on passion" circulated in manuscript form in Tibet, scandalizing and arousing its readers. Gendun Chopel here condemns the hypocrisy of both society and church, portraying sexual pleasure as a force of nature and a human right for all. On page after page, we find the exuberance of someone discovering the joys of sex, made all the more intense because they had been forbidden to him for so long: he had taken the monastic vow of celibacy in his youth and had only recently renounced it. He describes in ecstatic and graphic detail the w...