Der Kulturkampf, ein Machtspiel zwischen Staat und katholischer Kirche, betraf und bewegte die Empfindungen der Katholiken in Deutschland, vor allem im Königreich Preußen, in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wie kein anderes Ereignis. Die Kleinstadt Werne war besonders betroffen von der Auseinandersetzung zwischen Berlin und Rom, zwischen Bismarck und Pius IX.. Priestern wurde unter harten Strafen verboten, ihre pastoralen Aufgaben zu erfüllen. Das Kapuzinerkloster wurde wie alle Klöster aufgelöst. Der Historiker Karl-Heinz Schwarze ordnet die Ereignisse vor Ort in den europaweiten Zusammenhang ein. Die katholischen Gläubigen, die geschlossen ihrer Kirche die Treue hielten, widerstanden dem staatlichen Druck mit zahlreichen Maßnahmen. Reichskanzler Otto von Bismarck hatte den Konflikt ausgelöst. Dieser fand weltweit so großes Interesse, dass der Begriff in anderen Sprachen zum Fremdwort wurde. Eine weitreichende negative Folge des Kampfes war, dass Bismarck im Bündnis mit d...
The city is an always changing human experiment. But in the last half century, it has changed more than ever before - with little sign of slowing down. As this phenomenon takes place, an increasing number of architects, innovators and policy-makers are rethinking the city to make the most of space and resources. This book chronicles the design of urban futures. From apps designed to curb food waste to inventive fresh water infrastructure, The Ideal City explores the many initiatives and experiments, all with the shared goal of making the cities of tomorrow a happier, healthier and more inclusive place to be.
Product details
- Hardback | 256 pages
- 210 x 260 x 30.48mm | 1,338.1g
- 13 Apr 2021
- Die Gestalten Verlag
- Gestalten
- Berlin, Germany
- English
- 3899558626
- 9783899558623
- 65,497
Download The Ideal City : Exploring Urban Futures (9783899558623).pdf, available at WEB_TITLE for free.
Komentar
Posting Komentar