Der Kulturkampf, ein Machtspiel zwischen Staat und katholischer Kirche, betraf und bewegte die Empfindungen der Katholiken in Deutschland, vor allem im Königreich Preußen, in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wie kein anderes Ereignis. Die Kleinstadt Werne war besonders betroffen von der Auseinandersetzung zwischen Berlin und Rom, zwischen Bismarck und Pius IX.. Priestern wurde unter harten Strafen verboten, ihre pastoralen Aufgaben zu erfüllen. Das Kapuzinerkloster wurde wie alle Klöster aufgelöst. Der Historiker Karl-Heinz Schwarze ordnet die Ereignisse vor Ort in den europaweiten Zusammenhang ein. Die katholischen Gläubigen, die geschlossen ihrer Kirche die Treue hielten, widerstanden dem staatlichen Druck mit zahlreichen Maßnahmen. Reichskanzler Otto von Bismarck hatte den Konflikt ausgelöst. Dieser fand weltweit so großes Interesse, dass der Begriff in anderen Sprachen zum Fremdwort wurde. Eine weitreichende negative Folge des Kampfes war, dass Bismarck im Bündnis mit d...
Is contemporary continental philosophy making a break with Kant? The structures of knowledge, taken for granted since Kant's Critique of Pure Reason, are now being called into question: the finitude of the subject, the phenomenal given, a priori synthesis. Relinquish the transcendental: such is the imperative of postcritical thinking in the 21st century. Questions that we no longer thought it possible to ask now reemerge with renewed vigor: can Kant really maintain the difference between a priori and innate? Can he deduce, rather than impose, the categories, or justify the necessity of nature? Recent research into brain development aggravates these suspicions, which measure transcendental idealism against the thesis of a biological origin for cognitive processes. In her important new book Catherine Malabou lays out Kant's response to his posterity. True to its subject, the book evolves as an epigenesis the differentiated growth of the embryo for, as those who know how to read critical philosophy affirm, this is the very life of the transcendental and contains the promise of its transformation.
Product details
- Hardback | 224 pages
- 159 x 234 x 23mm | 496g
- 25 Jul 2016
- Polity Press
- Oxford, United Kingdom
- English
- 1. Auflage
- 0745691501
- 9780745691503
Download Before Tomorrow : Epigenesis and Rationality (9780745691503).pdf, available at ebookdownloadfree.co for free.
Komentar
Posting Komentar